Simon Stocker ist als Senior Researcher im Bereich «Offene Schweiz» bei Avenir Suisse tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem für die Missionen der Schweiz an der UNO in New York und bei der EU in Brüssel. Simon hat einen Masterabschluss in internationalen Beziehungen vom Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung in Genf.
Master in International Affairs am Graduate Institute of International and Development Studies (2019– 21) mit Austauschsemester an der LUISS Universität in Rom (2021); Bachelor in internationalen Beziehungen an der Universität Genf (2016–19); Matura an der Kantonsschule Ausserschwyz (2011–15).
Berufliche Erfahrung:
Hochschulpraktikant Mission der Schweiz bei der EU in Brüssel (2022); Hochschulpraktikant Mission der Schweiz bei der UNO in New York (2021–22); Sommerpraktikum am Center for Security Studies der ETH Zürich (2020); Redaktionsassistent ARD Studio Genf (2017–19).
Beiträge von
Simon Stocker
Was macht eine Nation erfolgreich: Die Kultur oder ihre Institutionen?
Gespräch zwischen Peter A. Fischer (NZZ), Jürg Müller (Avenir Suisse) und Simon Stocker (Avenir Suisse)
,
Jürg Müller,
Simon Stocker
Was macht eine Nation erfolgreich: Die Kultur oder ihre Institutionen?
Gespräch zwischen Peter A. Fischer (NZZ), Jürg Müller (Avenir Suisse) und Simon Stocker (Avenir Suisse)
Warum florieren manche Staaten, während andere stagnieren oder gar scheitern? Die diesjährigen Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises – Daron Acemoglu, Simon Johnson und James Robinson – zeigen in ihrer Forschung, was die Nationen erfolgreich macht. Ausgehend von ihren Erkenntnissen diskutieren Peter A. Fischer, Jürg Müller und Simon Stocker in der neuesten Episode von «Eco on the Rocks», welche Faktoren für den Wohlstand einer Gesellschaft entscheidend sind: Liegt der Schlüssel in inklusiven und funktionierenden Institutionen, in der Kultur – oder im Zusammenspiel beider? Welche Rolle kommt dabei der Geografie zu? Und was hat Vertrauen in Regierungen mit wirtschaftlichem Erfolg zu tun?
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!