Schweizer Industrieunternehmen zahlen heute im Durchschnitt 2,3-mal mehr für ihren Strom als ihre Konkurrenten in Frankreich. Dieser markante Unterschied ist unter anderem auf staatliche Unterstützung zurückzuführen: Der Energiekonzern EDF muss einen Grossteil seines Atomstroms stark verbilligt abgeben – ein Vorteil für die französische Industrie, der aber die Steuerzahlenden belastet.
Die Zahl 2.3x
![](https://avenirsuisse.imgix.net/production/uploads/2025/11/2Komma3x-WP2.png?auto=compress%2Cformat&ch=Save-Data&dpr=1&fit=max&w=602&s=c6912aa5fa8a00ff61d4f4bc4b4418c9)